Gestatten, Eduard mein Name. Mitarbeiter im Verkehrsamt. Freunde und Kollegen nennen mich in Anlehnung an die belgische Radsport-Legende liebevoll Eddy. Auch ich möchte zur Legende werden. Mein Chef lobt mich gerne als Visionär, Freigeist und Brückenbauer zwischen den Interessengruppen im Straßenverkehr. Apropos Brücken:
Ich stand am Wochenende am Koppenberg (79 m), einem dieser giftigen Hügel bei der Flandern-Rundfahrt. Dort sagt man „Helling“, was wörtlich übersetzt Hang oder Neigung bedeutet. Mit Blick auf das grobe Kopfsteinpflaster ist eine Ableitung von „Hölle“ wahrscheinlich auch vertretbar, besonders bei Nässe.
Ein Geistesblitz traf mich. Ich konnte mich kaum noch auf das Führungsduo van der Poel und Pogacar konzentrieren, als sie an mir vorbeifuhren. Die Idee der „Helling von Düsseldorf“, der „Wand am Medienhafen“ war geboren. Wenn sich in den Burgplatz schon keine Steigung von über 10 Prozent integrieren lässt, dann holen wir uns einen Frühjahrsklassiker auf anderen Wegen nach Düsseldorf.
„Düsseldorfer Pop-Up-Helling“ weiterlesen
Neueste Kommentare